Über
Unser Träger
Die Kindertagesstätte ist eine Einrichtung der
Ortsgemeinden, Ahrbrück, Kesseling, Lind und
Heckenbach. Sie ist unter der Trägerschaft des
Kindergartenzeckverbandes errichtet worden. Den Vorsitz
hat der Bürgermeister Guido Schmitz aus Kesseling.
Unsere Einrichtung
betreut insgesamt 90 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
Anzahl der Gruppen
1 Nestgruppe mit 13 Kindern, davon können vier Kinder
mit einem Jahr aufgenommen werden.
2 Gruppen mit max. 26 Kindern und 1 Gruppe mit 25
Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Unsere Betreuungsformen
verlängertes Vormittagsangebot:
von
7.00 Uhr-14.00 Uhr
Ganztagsplatz: (40 Plätze)
von
7.00 Uhr-16.00 Uhr
Bring- und Abholzeiten
Bringzeit:
7:00Uhr- 8:50Uhr
Abholzeiten: 11:30Uhr- 12.20Uhr
13:00Uhr (Übermittagsplatz)
13:45Uhr-14:00Uhr (Übermittagsplatz)
14:00Uhr-16:00Uhr (Ganztagsplatz)
Die unterschiedlichen Abholzeiten sind abhängig vom
jeweiligen Betreuungsplatz ihres Kindes!
Es ist besonders wichtig, dass die Kinder bis 8:50Uhr in
ihrer Gruppe sind.
Dies gewährleistet, dass sie mit Ruhe in den Gruppenalltag
starten können, bevor gemeinsame Aktivitäten ab 9:00Uhr
starten.
Einzugsbereich
Ortsgemeinden Ahrbrück, Kesseling, Lind, Heckenbach
Lage der Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte liegt im Ortsteil Ahrbrück auf dem
Gelände der Rochuskapelle, umgeben von einem herrlichen
Landschaftsgebiet, dem sogenannten Denntal.
Die direkten Nachbarn leben in Einfamilienhäusern.
Die Straßen vor und hinter der Kindertagesstätte sind
verkehrsberuhigt. Die Grundschule, der Sportplatz und das
evangelische Gemeindezentrum sind ganz in der Nähe.
Unser pädagogisches Konzept
Jedes Kind der Einrichtung wird in einer Stammgruppe
betreut und hat feste Bezugserzieherinnen.
In den Gruppenräumen findet eine ganzheitliche
Förderung der Kinder statt. Dieser geschützte Raum bietet
den Kindern Sicherheit, um eine eigene
Wohlfühlatmosphäre zu entwickeln.
Bei der Raumgestaltung werden die Wünsche, Ideen und
Bedürfnisse der Kinder mit berücksichtigt, was
maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre beitragen soll.
Im Raum integrierte Funktionsbereiche wie z.B.
Bauteppich, Puppenecke, Leseecke usw. wirken dabei
unterstützend.
Die Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten der Kinder
werden in den einzelnen Spielbereichen erweitert. Diese
Bereiche können von den Kindern je nach Möglichkeit
frei gewählt werden.
In den einzelnen Gruppen finden zwischenzeitlich geziele
Angebote in Kleingruppen statt.
Neben dem Gruppenraum können auch, in Begleitung
einer Erzieherin, der Forscherraum (zum Forschen und
Experimentieren), sowie die Küche (zum Zubereiten von
Speisen oder Gebäck ) genutzt werden.
Im Laufe des Vormittags findet ein Stuhlkreis statt. Dort
werden aktuelle Themen besprochen, gespielt und
gesungen.
Regelmäßig nutzt jede Gruppe, an einem festen Tag, die
Turnhalle zum Sport- und Bewegungsangebot.
Durch die Zugehörigkeit einer Stammgruppe wird das
WIR-Gefühl gestärkt.
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen die
Bedürfnisse und Wünsche der Kinder.
Ihre Erfahrungen, Fragen und Antworten dienen dazu sich
ihre Umwelt zu erschließen.
Feste Regeln und Rituale bieten den Kindern
Orientierungshilfen, um sich in dem von außen gesetzten
Rahmen sicher zu bewegen.
Bei uns ist jedes Kind „Herzlich Willkommen“ egal
welcher Nationalität und Religion sie angehören und
welche Stärken und Schwächen sie mitbringen.
Die Kinder bekommen Entscheidungs- und
Mitbestimmungsspielräume, damit sie lernen können, was
für sie wichtig und bereichernd ist.
Uns ist es wichtig die Kinder in ihrer Eigenverantwortung
und Selbstständigkeit zu stärken, um sie auf die
zukünftigen Anforderungen im Leben vorzubereiten.
An einer Elternversammlung im Oktober/ November jeden Jahres wird ein neuer Elternausschuss gewählt. Dieser sollte aus zwei
Elternteilen jeder Gruppe bestehen.
Der Elternausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen
der Kindertagesstätte und den Eltern zu fördern.
Über mögliche Veränderungen des pädagogischen Konzepts, baulichen Maßnahmen, sowie aktuelle Gegebenheiten wird der Ausschuss
informiert. Dazu finden regelmäßige Treffen mit dem Personal und einem Trägervertreter in der Einrichtung statt. Der Elternausschuss
hat eine beratende Funktion gegenüber der Einrichtung und dem Träger und kann Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kita
geben.
An der Planung und der Organisation verschiedener Feste der Einrichtung ist er ebenfalls beteiligt.
Die amtliche Fassung des Gesetzes vom 16. Juli 1991 befindet sich im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz
(GVBl S.311)
Kindertagesstättengesetz Rheinland-Pfalz 15. März 1991 (GVBl S.79, BS 216-10)
© Kita Wirbelwind 2017
Im September 2009 wurde der Förderverein für unsere Einrichtung gegründet. Der Vorstand des Vereins ist berechtigt Geldspenden für
die Einrichtung zu sammeln, Spendenquittungen auszustellen und die Gelder auf einem Konto zu verwalten. Die Spendengelder
kommen zu 100% den Kindern der Kindertagesstätte zu Gute.
So wurden in der Vergangenheit bereits größere Anschaffungen getätigt wie z.B.
-die komplette Ausstattung des Forscherraumes
-ein Fußballtor und zwei Matschtröge für das Außengelände,
sowie diverse andere Fördermaterialien.
Dieser Verein lebt von seinen Mitgliedern und diversen anderen Sponsoren. Mit einer Mitgliedschaft von nur 12,-Euro im Jahr, kann
immens viel für die Kinder und die Einrichtung bewirkt werden.
Der Vorstand des Vereins beteiligt sich an Kindergartenfesten und auch außerhalb der Einrichtung wirkt er aktiv an Festen der
Dorfgemeinschaft mit.